Vorträge in Graz

Das Geowissenschaftliche Kolloquium des NAWI Graz Geozentrums wird vom Institut für Erdwissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz und dem Institut für Angewandte Geowissenschaften der TU Graz in Zusammenarbeit mit der ÖMG, der ÖGG, der ÖPG, der ÖVH und dem Joanneum-Verein Graz organisiert.

Der aktuelle Stand des Programms kann auch unter der folgenden Internetadresse abgerufen werden: https://erdwissenschaften.uni-graz.at/de/institut/erdwissenschaftliches-kolloquium


Universität Graz

Institut für Erdwissenschaften, Universitätsplatz 2, 2. Stock, HS 02.23

Beginn: 12:15 Uhr

 

Di., 18. März 2025

Casetta Federico (Universität Wien): Fluid inclusions in ultramafic xenoliths as tracers of geodynamic processes and volcano dynamics

 

Di., 25. März 2025

Kai-Uwe Hess (Uni München): Carbonates - hot and cold

 

Di., 1. April 2025

Sabina Strmic Palinkas (The Arctic University of Norway in Tromsø): Hydrothermal processes along the Arctic Mid-Ocean Ridges and their role in formation of seafloor massive sulfide deposits

 

Di., 8. April 2025

Prof. Dr. Daniel Vollprecht (Universität Augsburg): Mineralogie trifft Abfallwirtschaft: aktuelle Forschungsthemen zu mineralischen Nebenprodukten und Abfällen

 

Di., 6. Mai 2025

Guntram Jordan (Uni München): Ikaite und Lansfordit

 

Di., 20. Mai 2025

Artur Pędziwiatr (Warsaw University of Life Sciences): Combustion wastes from thermal power stations and households-mineralogy and environmental risk

 

Di., 27. Mai 2025

Dr. Björn Klaes (Trier University): Speleothems formed from volcanic ash